Mark Eplinius
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Tätigkeitsschwerpunkte:
Biografie:
- geboren 1970 in Potsdam
- Studium an der Universität Potsdam
- 2000 Zulassung als Anwalt
- 2001 Gründung der Kanzlei „Eplinius & Partner“
- 2006 Gründung der Kanzlei „Eplinius Rechtsanwälte“
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Fachanwalt für Strafrecht
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins
- Mitglied der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
- Mitglied des Potsdamer Anwaltvereins
- Dozent bei privatem Bildungsträger
- Beiratsmitglied der Landesverkehrswacht Brandenburg
Die wichtigsten Fortbildungen:
2006
- „Fachanwalts-Lehrgang Verkehrsrecht“
Verkehrshaftungsrecht / Verkehrszivilrecht, insb. Sach- Personenschaden / Der Verkehrssachverständige / Verkehrsmedizin / Toxikologie / Versicherungsrecht / Verkehrsverwaltungsrecht, Recht der Fahrerlaubnis / Verkehrsstrafrecht / Ordnungswidrigkeitenrecht
2007
- „Fachanwalts-Lehrgang Strafrecht“
Der Anwalt als Strafverteidiger / Fremdgeld, Geldwäsche / Durchsuchung, Beschlagnahme / Das Ermittlungsverfahren; Untersuchungshaft / Die Hauptverhandlung; Zeugen- und Glaubwürdigkeitsfragen / Materielles Recht anhand aktueller Rechtsprechung / Recht der Strafzumessung / Kapitalstrafrecht / Umgang mit dem Sachverständigen, Kriminalistik / Revisionsrecht / Rechtsmedizin; Psychiatrie / Betäubungsmittelstrafrecht; Steuerstrafrecht; Wirtschaftsstrafrecht / Vermögensabschöpfung / Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten / Technische Analyse von Verkehrsunfällen / Jugendstrafrecht / Strafvollstreckung und Strafvollzug
- „Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht“ Berlin
- „Abwicklung von Verkehrsunfällen“ Berlin
2008
- „Straßenverkehrsdelikte und ihre typischen Probleme in der anwaltlichen Praxis“
- „Das Gutachten im Strafprozeß“
- „Der Personenschaden beim Verkehrsunfall“
- „Bußgeld – Punkte – Fahrverbot“
2009
- „Verkehrsordnungswidrigkeiten“, Hamburg
- „Verteidigung in Verkehrsbußgeldsachen“, Köln
- „Erfolgreiche Verteidigungsstrategien Strafrecht“, Berlin
2010
- „Erfolgreiche Verteidigungsstrategien Strafrecht“, Hamburg
- „Straßenverkehrsdelikte und ihre typ. Probleme“, Köln
- „Verteidigung in Verkehrs- und Bußgeldsachen mit Fahrerlaubnisrecht“, Leipzig
2011
- „Neues aus der KFZ-Haftpflichtversicherung“, Hamburg
- „Aktuelles zum Personenschaden“, Hamburg
- „Neues aus der Rechtsschutzversicherung“, Hamburg
2012
- „Das neue Punktesystem“, Leipzig
- „Rechtssprechung des BGH aus erster Hand“, Mallorca
- „Aktuelle Fragen des Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitsrechtes“, Potsdam
2013
- „Aktuelles Verkehrsrecht 2013“, Leipzig
- „Update zum Strafprozessrecht“, Leipzig
2014
- „Praxiswissen des Anwalts zum Verkehrsrecht 2014, Führerscheinmaßnahmen, Punkte vermeiden, Schadensregulierung“, Leipzig
- „Update zum Strafprozessrecht 2014 „, Leipzig
2015
- „Unfallregulierung effektiv“, Online-Seminar IWW Januar 2015
2016
- „Haftpflichtschaden Schadenshöhe-Update 2016“, Leipzig
- „Aktuelles Verkehrsrecht 2016“, Berlin
- “Das Punktesystem“, Berlin
2017
- „Unfall und Haftpflichtschaden“, Leipzig
- „Aktuelle Fragen des Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts“, Potsdam
2018
- „Haftpflichtschaden Schadenshöhe-Update 2018“, Leipzig
- „Neurowissenschaftliche Erkenntnisse im Strafverfahren“, Dresden
- „Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten und Schadenssrecht 2018“, Berlin
- “Alkohol- und Drogenfahrt“, Berlin
2019
- „Der Führerschein, und wie man ihn behalten kann“, Leipzig
- „Rechtsfolgen nach Verkehrsverstößenneben Bußgeld und Fahrverboten“, Berlin
- „Verteidigung im Verkehrsstrafrecht mit Bezügen zum Verwaltungsrecht“, Dresden
- „Verteidigung im Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Rechtsbeschwerde“, Dresden
2020
- „Das Arbeitsverhältnis- von der Einstellung bis zum Zeugnis“, Leipzig
- „Verteidigungsstrategien im Verkehrsordungswidrigkeitenverfahren inkl. der Rechtsbeschwerde“, Dresden
- „Verteidigungsstrategien im Verkehrsstrafrecht mit Bezügen zum Verwaltungsrecht“, Dresden