So führen Fehler bei der Berechnung der Frist, bei der Sozialauswahl oder andere formale Fehler oft zur Unwirksamkeit der Kündigung.
ARBEITSRECHT – Tipps von Rechtsanwältin Jana Steinhaus, Potsdam, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Gern ersparen sich Arbeitgeber die Bezahlung von Überstunden, indem sie bereits im Arbeitsvertrag regeln, dass diese mit dem Gehalt abgegolten sein sollen.
ARBEITSRECHT – Tipps von Rechtsanwältin Jana Steinhaus, Potsdam, Fachanwältin für Arbeitsrecht Das Arbeitsgericht Krefeld hat kürzlich eine verhaltensbedingte Kündigung als rechtmäßig beschieden, die ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen wurde, weil der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz -hier in einem LKW- geraucht hatte.
ARBEITSRECHT – Tipps von Rechtsanwältin Jana Steinhaus, Potsdam, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mietrecht …hat nicht nur der Arbeitnehmer Anspruch auf Zahlung des Differenzbetrages, der Arbeitgeber kann sich in solchen Fällen auch strafbar machen.
§ 4a des Entgeltfortzahlungsgesetzes sieht vor, dass Arbeitgeberleistungen bei Krankheit anteilig gekürzt werden können.
Auch die Zeit zum Umziehen gehört zur Arbeitszeit.