Für Verkehrsteilnehmer, die ihr Auto längere Zeit am Straßenrand abstellen, kann das Parken teuer werden, wenn dort während ihrer Abwesenheit ein Halteverbot eingerichtet wird.
…kann bei einem anschließenden Unfall haften. Diese Tierliebe kann bei einem Auffahrunfall zu einer Mithaftung gegenüber dem auffahrenden Autofahrer führen.
Bemerkt ein Autofahrer einen von ihm verursachten Unfall nicht und fährt weiter, so liegt keine Unfallflucht vor. Dies entschied das OLG Düsseldorf, wie die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichten.
Ein werdender Vater geriet am Steuer seines Fahrzeugs in Panik, als sich seine mitfahrende hochschwangere Freundin übergeben musste und die Wehen einsetzten. Er düste mit 51 km/h mehr als erlaubt über die Landstraße.
Wie unterscheidet sich der Verlust der Fahrerlaubnis vom Verlust des Führerscheins sowie dem Fahrverbot?
Nach einem unverschuldeten Unfall haben Sie das Recht, einen Sachverständigen Ihrer Wahl mit der Erstellung eines Gutachtens zu beauftragen. Die Kosten für dieses Gutachten muss die Versicherung des Gegners übernehmen. Nur bei Erkennbarkeit eines Bagatellschadens werden die Kosten des Gutachtens nicht ersetzt. In diesem Fall können Sie den Schaden mit einem Kostenvoranschlag Ihrer Werkstatt abrechnen.
Verkehrsanwälte müssen immer wieder feststellen, dass polizeiliche Geschwindigkeitsmessungen durch falsche Bedienung oder infolge technischer Fehler unrichtig sind. Oft lohnt sich ein genaueres Hinsehen! Hier einige Beispiele: